Gleich welche Methoden zur Realisation der gegebenen Anforderungen zum Einsatz kommen: unser zentrales Augenmerk liegt in der Kommunikation und dem Austausch mit dem Kunden.
Dabei profitieren Sie von unserer Erfahrung und Vielseitigkeit.
Unsere Methodenkompetenz reicht von der Projektrealisation gemäß strikter Methodik -beispielsweise government compliance (SOX)- hin zu anpassungsfähigen Modellen wie der sogenannten „agilen Softwareentwicklung“ / SCRUM
Ziel der agilen Softwareentwicklung ist die Verschlankung der Softwareentwicklung und eine stärkere Berücksichtigung von spezifischen Gegebenheiten.
Der Fokus liegt auf einer effektiven und möglichst situationsflexiblen Erreichung der gesetzten Ziele.
Die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Individuen erfährt gegenüber einer prozessfokussierten Herangehensweise eine höhere Gewichtung.
Eine stetige Kooperation mit dem Kunden steht im Vordergrund.

Folgende Methoden nutzen wir zur Lösungsentwicklung:

Projektmanagement – und Anwendungsplanung

  • Requirement Engineering
  • BPR (Business Process Reengineering)
  • Projektmanagement und Projektplanung
  • Anwendungsplanung und -Entwicklung
  • Dokumentation
  • SCRUM

Strukturierte Analyse, strukturiertes Design

  • UML 1.X, 2
  • Datenbankdesign (ERM)
  • Data Warehouse (Stars, Flakes und Co.)
  • Objektorientierte Analyse & Design